Es passiert schneller als man denkt: Ein lautes Geräusch auf der Autobahn und schon ist es da – der kleine Steinschlag in der Windschutzscheibe. Was zunächst harmlos aussieht, kann schnell zu einem größeren Riss und damit zu einem Sicherheitsrisiko werden. Doch wann ist der Schaden so gravierend, dass eine Reparatur nicht mehr ausreicht? Und wie verhalten Sie sich gegenüber Ihrer Versicherung? Die Antwort auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen ein Glasschaden Auto Gutachten.
Glasschaden reparieren oder austauschen?
Die Entscheidung zwischen Reparatur und Austausch der Windschutzscheibe hängt von der Art und Größe des Schadens ab.
-
Reparatur: Ein kleiner Steinschlag (meist bis zu 5 mm Durchmesser) außerhalb des direkten Sichtfelds kann in vielen Fällen mit einem Kunstharzverfahren repariert werden. Das ist meistens schnell und günstig.
-
Austausch: Ist der Schaden größer, befindet er sich im direkten Sichtfeld des Fahrers oder reicht er bis zum Rand der Scheibe, ist ein kompletter Austausch der Windschutzscheibe notwendig.
Die Entscheidung trifft in der Regel der Fachbetrieb, doch es gibt Fälle, in denen die Versicherung eine Reparatur anordnet, obwohl ein Austausch sicherer wäre.
So reguliert die Versicherung Ihren Glasschaden
Ein Glasschaden wird in der Regel über die Teilkaskoversicherung abgewickelt. Ihre SF-Klasse (Schadenfreiheitsklasse) wird durch einen Glasschaden in der Regel nicht beeinflusst. Allerdings kann die vereinbarte Selbstbeteiligung anfallen. Hier ist ein Gutachten wichtig, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf versteckten Kosten sitzen bleiben. Bevor Sie also in die Werkstatt fahren, sollten Sie Ihre Versicherungsbedingungen genau prüfen. Ein unverschuldeter Unfall, der einen Glasschaden verursacht, wird hingegen über die Haftpflichtversicherung des Verursachers abgewickelt.
Wann ein Gutachten bei einem Glasschaden am Auto sinnvoll ist
Ein Glasschaden Auto Gutachten ist nicht immer notwendig, aber in bestimmten Fällen bares Geld wert:
-
Verdeckte Schäden: Ein Steinschlag kann auch Lack-, Rahmen- oder Karosserieschäden verursacht haben. Ein Gutachter stellt sicher, dass alle Schäden erfasst und Ihnen korrekt erstattet werden.
-
Wertminderung: Ein Fahrzeug mit einer ausgetauschten Windschutzscheibe kann im Wiederverkauf einen geringeren Wert haben. Ein Gutachten kann diese Wertminderung feststellen.
-
Streitigkeiten: Bei Uneinigkeiten mit der Versicherung oder der Werkstatt kann ein unabhängiges Gutachten die Situation klären.
Ein Gutachter beurteilt den Schaden neutral und rechtssicher. Das gibt Ihnen nicht nur Klarheit, sondern auch eine starke Verhandlungsposition.
Fazit
Ein Glasschaden ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Handeln Sie schnell und lassen Sie sich nicht vorschnell zu einer Reparatur drängen, die nicht ausreicht. Als Ihr KFZ-Gutachter in Mannheim stehen wir Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Glasschaden korrekt und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abgewickelt wird. Vertrauen Sie auf einen Experten, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.